top of page

Jürgen Jansen

Jansem - Emanuela_edited.jpg

Vita

Jürgen Jansen,

Geboren: Jürgen Jansen wurde 1968 in Düsseldorf, Deutschland, geboren.

 

Künstlerischer Werdegang

 

Jürgen Jansen ist ein zeitgenössischer Maler, der für seine expressiven und dynamischen Werke bekannt ist. Sein künstlerischer Weg begann früh, als er sich schon in jungen Jahren für die Malerei und die bildende Kunst begeisterte. Er studierte zunächst an der Kunstakademie Düsseldorf, einer der renommiertesten Kunsthochschulen Deutschlands, die für ihre Verbindung zur Bewegung des „Rheinischen Expressionismus“ bekannt ist.

 

Während seines Studiums lernte Jansen bei einigen der wichtigsten Künstler seiner Zeit. Besonders prägend war die Zeit unter der Leitung von Gerhard Richter, einem der einflussreichsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Richter, bekannt für seine experimentellen Techniken und seinen vielfältigen Stil, hatte einen erheblichen Einfluss auf Jansens Entwicklung, insbesondere in Bezug auf seine Herangehensweise an Farbe und Abstraktion.

 

Ein weiterer bedeutender Lehrer war Markus Lüpertz, dessen expressive und oft monumentale Arbeiten Jansens Interesse an der Kombination von Figuration und Abstraktion verstärkten. Lüpertz’ Mut zur Großform und seine Bereitschaft, traditionelle Kunstkonzepte zu hinterfragen, inspirierten Jansen dazu, seine eigene künstlerische Sprache zu entwickeln.

 

Schüler und Einfluss

 

Jansen hat im Laufe seiner Karriere auch als Mentor und Lehrer fungiert. Einer seiner bekanntesten Schüler ist der Maler David Schnell, der durch seine dynamischen, perspektivisch verzerrten Landschaften bekannt wurde. Schnells Arbeiten tragen eindeutig die Handschrift Jansens, besonders in der intensiven Nutzung von Farbe und dem Spiel mit der Wahrnehmung von Raum und Tiefe.

 

Inspiration

 

Neben seinen Lehrern wurde Jansen auch von anderen wichtigen Kunstbewegungen und Künstlern inspiriert. Besonders die amerikanische Abstraktion, vertreten durch Künstler wie Jackson Pollock und Mark Rothko, spielte eine große Rolle in seiner Entwicklung. Jansens Arbeiten spiegeln oft eine ähnliche Energie wider, die durch seine experimentellen Techniken der Farbschichtung und dem Einsatz von gestischer Malerei zum Ausdruck kommt.

 

Ausstellungen und Galerievertretung

 

Jansens Werke wurden auf vielen wichtigen Ausstellungen weltweit gezeigt. Er war unter anderem auf der Art Basel, einer der bedeutendsten Messen für zeitgenössische Kunst, vertreten. Seine Werke wurden auch in bedeutenden Institutionen wie dem Museum Ludwig in Köln und dem Kunstmuseum Bonn ausgestellt.

 

International hat die Galerie Thaddaeus Ropac in Paris und Salzburg seine Arbeiten ausgestellt, was seine Bedeutung auf der internationalen Kunstszene unterstreicht.

 

Einordnung in die deutsche Kunstszene

 

Jürgen Jansen ist in der deutschen Kunstszene als ein wichtiger Vertreter der modernen Malerei einzuordnen. Seine Arbeiten stehen in der Tradition der deutschen Nachkriegsmoderne, die sich durch eine Rückbesinnung auf die Malerei und das Experimentieren mit neuen Formen und Techniken auszeichnet. Jansen hat es verstanden, die Lehren seiner Vorgänger in die Gegenwart zu übertragen und dabei eine eigene, unverwechselbare Bildsprache zu entwickeln.

 

Seine Werke verbinden die intensiven Farbwelten der Expressionisten mit der freien Formensprache der Abstrakten, was ihn zu einem Brückenbauer zwischen verschiedenen Generationen und Stilen macht. In der deutschen Kunstgeschichte ist er als einer der wichtigen Erben und Weiterentwickler der Nachkriegsmoderne zu sehen, dessen Arbeiten sowohl die Tradition bewahren als auch neue Wege beschreiten.

 

Durch seine fortwährende Relevanz und Präsenz auf internationalen Ausstellungen und Messen bleibt Jürgen Jansen ein einflussreicher und geschätzter Künstler, der sowohl in Deutschland als auch international Beachtung findet.

bottom of page