top of page

Andreas Krämmer

Krämmer_ Andreas, Lancelot 1 weiß_edited.jpg

Vita

Andreas Krämmer, Bildhauer

Geboren: Andreas Kremmer wurde 1965 in Coburg, Deutschland, geboren.

 

Künstlerischer Werdegang

 

Andreas Krämmer entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Bildhauerei und begann seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, wo er sich auf die Bildhauerei spezialisierte. Während seines Studiums entwickelte er eine besondere Vorliebe für figürliche Darstellungen und Materialien wie Bronze, Stein und Holz. Diese traditionellen Werkstoffe ermöglichen ihm, seine Kunstwerke mit einer hohen Detailgenauigkeit und Ausdruckskraft zu gestalten.

 

Krämmers künstlerische Arbeit ist stark von der klassischen Bildhauerei beeinflusst, wobei er diese mit modernen Akzenten und Techniken verbindet. Seine Skulpturen zeichnen sich durch eine tiefe emotionale Ausdruckskraft aus, die den Betrachter oft unmittelbar anspricht. Seine Figuren, sowohl menschliche als auch tierische, wirken lebendig und dynamisch, als ob sie jeden Moment in Bewegung geraten könnten.

 

Schwerpunkt der Arbeiten

 

Der Schwerpunkt von Krämmers Arbeiten liegt in der Darstellung von Mensch und Tier in ihrer ursprünglichen, oft heroischen Form. Seine Figuren sind häufig in kraftvollen Posen dargestellt, die sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit ausdrücken. Besonders bekannt ist er für seine lebensgroßen Bronzeplastiken, die sowohl in privaten Sammlungen als auch im öffentlichen Raum zu finden sind.

 

Krämmer sieht seine Kunst als eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Seine Werke reflektieren nicht nur die ästhetischen Ideale der klassischen Bildhauerei, sondern nehmen auch aktuelle gesellschaftliche Themen auf, wie die Beziehung des Menschen zur Natur und seine Rolle in einer sich ständig verändernden Welt.

 

Öffentliche Skulpturen

 

Krämmers Skulpturen sind in zahlreichen Städten im öffentlichen Raum zu finden. Zu den bekanntesten zählen:

 

„Der Bogenschütze“ in Coburg: Eine beeindruckende Bronzeplastik, die einen antiken Bogenschützen darstellt und im Stadtzentrum von Coburg installiert ist.

 

Ausstellungen und Messen

 

Krämmer hat seine Arbeiten auf zahlreichen nationalen und internationalen Messen und in renommierten Galerien ausgestellt. Zu den wichtigsten zählen:

 

 •  Art Cologne: Mehrfach vertreten auf dieser wichtigen Kunstmesse in Köln.

 •  Art Basel: Teilnahme an einer der weltweit führenden Messen für zeitgenössische Kunst.

 

Preise und Auszeichnungen

 

Andreas Krämmer hat im Laufe seiner Karriere mehrere Auszeichnungen für seine herausragenden künstlerischen Leistungen erhalten. Zu den bedeutendsten gehören:

 

 •   Kunstpreis der Stadt Coburg (2010): Für seine Verdienste um die regionale Kunstszene und seine herausragenden Arbeiten im öffentlichen Raum.

 • Deutscher Bildhauerpreis (2015): Eine der höchsten Auszeichnungen für Bildhauer in Deutschland, die ihm für sein Lebenswerk verliehen wurde.

 

Andreas Krämmer bleibt ein aktiver und einflussreicher Künstler, dessen Werke nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur anregen. Seine Skulpturen werden auch in Zukunft das kulturelle Erbe Deutschlands bereichern.

bottom of page